Altersversorgung mit 67 Jahren und 0 Monaten ohne Berücksichtigung von Inflation |
Ihr aktuelles Bruttoeinkommen: |
3000 Euro |
Ihr Versorgungsziel im Alter: |
1800 Euro |
aus der privaten Altersvorsorge (unverbindlich): |
0 Euro |
aus der betrieblichen Altersversorgung (unverbindlich): |
0 Euro |
aus gegebenenfalls verrenteten Kapitalleistungen (unverbindlich): |
0 Euro |
aus der gesetzlichen Rente: |
0 Euro |
Summe der zu erwartenden Altersversorgung: |
0 Euro |
aus der privaten Altersvorsorge (verbindlich): |
0 Euro |
aus der betrieblichen Altersversorgung (verbindlich): |
0 Euro |
aus der gesetzlichen Rente: |
0 Euro |
Summe der zu erwartenden Altersversorgung nach Hochrechnung (garantiert): |
0 Euro
Information icon
|
|
Berechnung anzeigen Berechnung verbergen |
Monatliche Versorgungslücke: |
1800 Euro |
Monatliche Mehrversorgung: |
-1800 Euro |
Altersversorgung mit 67 Jahren und 0 Monaten unter Berücksichtigung einer Inflationsrate von 1,5% pro Jahr |
Ihr mit einer Inflationsrate von 1,5% hochgerechnetes Bruttoeinkommen: |
4418 Euro |
Ihr hochgerechnetes Versorgungsziel im Alter: |
2651 Euro |
aus der privaten Altersvorsorge (unverbindlich): |
0 Euro |
aus der betrieblichen Altersversorgung (unverbindlich): |
0 Euro |
aus gegebenenfalls verrenteten Kapitalleistungen (unverbindlich): |
0 Euro |
aus der gesetzlichen Rente: |
0 Euro |
Summe der zu erwartenden Altersversorgung nach Hochrechnung: |
0 Euro
Information icon
|
aus der privaten Altersvorsorge (verbindlich): |
0 Euro |
aus der betrieblichen Altersversorgung (verbindlich): |
0 Euro |
aus der gesetzlichen Rente: |
0 Euro |
Summe der zu erwartenden Altersversorgung nach Hochrechnung (garantiert): |
0 Euro |
|
Berechnung anzeigen Berechnung verbergen |
Monatliche Versorgungslücke: |
2651 Euro |
Monatliche Mehrversorgung: |
-2651 Euro |
Die Veränderung Ihrer Versorgungssituation erklärt sich daraus, dass Ihr Bruttogehalt zum Beispiel durch einen Inflationsausgleich steigen kann. Mit dem Bruttogehalt steigt auch der Euro-Betrag Ihres Versorgungsziels. Ihre Versorgungsleistungen
erhöhen sich hingegen nicht, beziehungsweise nicht in gleichem Maße.