
Um die Aufrüstung von Flotte und Armee zu finanzieren, wollen
die Niederlande Leibrenten verkaufen. Regierungschef Johan de Witt, auch
ein begabter Mathematiker, nutzt Sterbetafeln und
Wahrscheinlichkeitsrechnung, um dafür optimale Zinssätze zu ermitteln –
und senkt in der Folge die Renten. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung hilft
de Witt allerdings nicht, seine politischen Risiken zu beherrschen. Als
1672 eine französische Armee die Niederlande erobert, werden er und
sein Bruder durch einen Lynchmob in den Straßen Den Haags ermordet.